– Werbung – Rezension –
In der Schule habe ich Makramee zum ersten Mal kennen gelernt und mit der Grund-Knotentechnik meine ersten Werke geknüpft. Mir hat es damals sehr viel Spaß gemacht, daher wollte ich es jetzt wieder ausprobieren. Das neue Buch Makramee – 24 Lieblingsstücke selbst knüpfen* von Knüpfkünstlerinnen Amy Mullins und Marnia Ryan-Raison verspricht Moderne Knüpfmuster für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Kurzinfo:Wer sein Zuhause in ein Boho-Paradies verwandeln möchte, dem liefert „Makramee“ inspirierende Ideen: Vom Türbogen über Blumenampeln, Tischdecken, Wandbehänge bis hin zu Schmuck oder einer Clutch bietet dieser Ratgeber 24 wunderschöne Projekte zum Selbstknüpfen und -knoten. Damit das neue Dekostück garantiert gelingt, sind alle grundlegenden Knoten-Techniken illustriert und Schritt für Schritt nachvollziehbar erklärt. We love Makramee! (Quelle: Random House)

Makramee – 24 Lieblingsstücke selbst knüpfen Rezension
Originaltitel: Macramé for Beginners and Beyond
Originalverlag: Sewandso
Seiten: 128 Seiten, 149 Farbfotos
ISBN: 978-3-517-09677-3
Preis: 15,00€
Verlag: Südwest
NEU Erschienen: 26.02.2018
Erhältlich z.B. Amazon oder Random House
Autorinnen: Die Knüpfkünstlerinnen Amy Mullins und Marnia Ryan-Raison sind international zwei der Vorreiterinnen des neuen Makramee-Trends. Sie und ihre Arbeiten wurden bereits in verschiedenen Magazinen und online porträtiert. Unter dem australischen Label „Eden Eve“ verkaufen die beiden ihre handgeknüpften Kunstwerke, Materialien oder auch Sonderanfertigungen und bieten Workshops im Makramee-Knüpfen an. Spezialisiert haben sie sich auf das Entwerfen moderner Makramee-Kreationen und -Muster im Boho-Chic. Mit ihrem ersten Buch möchten sie den Lesern die Vielfalt der Makramee-Knüpftechniken näherbringen und diese inspirieren, eigene Projekte umzusetzen. (Quelle: Random House)
Meine Meinung:
Das Buch Makramee ist für Einsteiger und Fortgeschrittene mit 24 Projekten im Bohemian Style. Nach einer kurzen Einführung was Makramee ist und was einen im Buch erwartet, kommt die Beschreibung der Werkzeuge und Materialien, die für dieses Hobby nötig sind.
Als nächstes folgen die Knoten und Techniken, die sehr anschaulich bebildert sind. Das ist am Anfang der wichtigste Teil, um die Knotentechnik zu erlernen. Es gibt ganz einfache und etwas komplizierte Knoten, die schräg, gerade oder als Spirale verlaufen. Erst wenn einem die Knoten geläufig sind, können die Projekt gefertigt werden.

Die beschriebenen Projekte sind in zwei Kategorien eingeteilt, Projekte für Anfänger und Projekte für Fortgeschrittene. Zu den Anfängertauglichen Projekten gehören als Beispiel einfache Blumenampel, ein Einkaufsnetz, Flaschenhalter oder Creolen dazu. Bei den Projekten für Fortgeschrittenen gibt es von einer Clutch, einem Hängetisch bis hin zum Liegestuhl viele ausgefallenen Möglichkeiten.
In der Anleitung ist von den Materialien über die Knotentechnik zu der Vorbereitung alles beschrieben, auch gibt es zu jedem Projekt Bilder. Die Anleitungen sind bei den einfacheren, sowie bei anspruchsvollen Projekt gut gegliedert. Die Bilder haben Zahlen an den bestimmten Stellen abgebildet und in der Anleitung werden anhand dieser Zahlen die genau Anwendung der nötigen Knoten beschrieben.
Zum Schluss erfährt man im Buch auch etwas über die Autorinnen und ihren Einstig in die Makramee Welt.
Fazit:
Mir gefällt das Buch Makramee mit den 24 Projekten sehr gut. Die Knotentechnik ist gut beschrieben und die Bilder geben einem eine visuelle Hilfestellung. Es braucht etwas Zeit und Erfahrung bis man die Technik beherrscht, aber dafür ist das Buch ein guter Ratgeber, um die Technik neu oder wieder zu erlernen.
*Das Buch wurde mir kostenlos und bedingungslos mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt.
Einfache Knoten habe ich gelernt und möchte mich an das erste Projekt wagen, eine einfache Blumenampel für mein Wohnzimmer. Bin noch unschlüssig, ob ich es in Farbe oder in einem Naturton knüpfen soll.
Kennt ihr Makramee und habt ihr es schon einmal ausprobiert? Was habt ihr schon geknüpft?
Bis bald eure Bo.
17 Antworten auf „Makramee – Buch Rezension“
Das schaut total spannend aus. Hätte ich mal das handwerkliche Geschick, dann könnte ich sicherlich viiiiel mehr machen!
Ich bin da auch erst Anfänger, aber es macht richtig Spaß.
Ich finde es immer gut, wenn man sich etwas Inspiration holen kann, vor allem wenn die Technik im Buch gut beschrieben wird! 🙂
Genau und in dem Buch ist es gut beschrieben, so kann man die Knotentechnik erlernen.
Ich finde Makrame total schön und hätte echt Lust, da mal selber was zu machen. Ich werde mir das Buch mal genauer ansehen 🙂 In der Schule habe ich nur weben gelernt, geknüpft haben wir soweit ich mich erinnern kann nicht.
Liebe Grüße,
Emilie
Es macht auch Spaß, habe mir jetzt Material bestellt für ein größeres Projekt. bis jetzt habe ich auch wieder die Knoten aus dem Buch ausprobiert.
eine echt coole Buch-Review meine Liebe!
ich habe mich im Markamee noch nie selber versucht, aber ich finde diese Wandbehänge auch so schön – die würden so toll zu meiner Boho-Einrichtung passen! ich wüsste aber ohne Anleitung auch nicht wie man die macht 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Dankeschön.
Ich konnte mich auch nicht mehr erinnern, wie ich das damals in der Schule gemacht habe. Deswegen habe ich aus dem Buch die Knoten wieder geübt.
Ich finde Makramee total klasse und finde es super, dass es wieder im Trend ist. Ich habe damals aus der restlichen Wolle bei meiner Oma immer Taschen geknüpft 😀 Tolle Buchvorstellung 🙂
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
Ich habe früher auch eine Tasche geknüpft, will heute erstmal eine Blumenampel machen.
Ich kann leider nicht häkeln. Hab da leider auch keine Ausdauer dafür. Finde es aber immer wieder interessant, was manche so herzaubern. Da kann man schon neidisch werden 😉
Alles liebe
Danke für die Vorstellung. Ich wollte sowas schon lange mal für meine Pflanzenwand machen. Das Buch hört sich wirklich sehr gut an!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com
PS: mein neuer Hundeblog ist online: thepawsometyroleans.com
Meine Tochter ist so Häkelverrückt. Ab welchem Alter denkst du dass Kinder das können? Meine Tochter ist 10 Jahre alt. Ich unterstütze sie natürlich bei so Projekten.
Da kommen Kindheitserinnerungen hoch, ich habe mir früher Taschen geknüpft. Ohne Buch könnte ich es jetzt nicht mehr – vielleicht sollte ich es mal mit meiner Enkeltochter probieren. Danke für den Tipp!
So eine Blumenampel möchte ich auch gerne mal machen. Aber mir fehlt noch die Technik, am besten übt man sowas vorher dann doch mal. Das Buch hört sich echt toll an, die Bilder sehen auch super verständlich aus 🙂
Liebe Grüße,
Leni 🙂
http://www.sinnessuche.de
Ich bin leider total unbegabt was sowas betrifft, würde mich da aber ran trauen nach Deinem Buch-Tipp. Danke für die Anregung.
Lieben Gruß,
Bea.
Oh so toll! Ich bewundere die aktuelle Makramee-Welle über Instagram und frag mich auch immer ob ich das mal probieren sollte und könnte.
Da wär das Buch sicher mal interessant für mich zum drin blättern.
Liebe Grüsse Ela