– Dreiecks-Tuch – Werbung unbezahlt –
Ein Dreiecks-Tuch kommt selten allein, darum habe ich gleich zwei gestrickt. Stricken ist meine Leidenschaft und Tücher trage ich gerne. Auch wenn es jetzt draußen sehr heiß ist und mir der Schweiß nur so am Körper herabrinnt, kann ich das Stricken nicht lassen.
Letzten Herbst habe ich meine erste selbstgeschrieben Anleitung für ein Dreiecks-Tuch vorgestellt und einen KAL veranstaltet. Da ich selbst gerne an KALs (knit along = gemeinsam stricken) teilnehme, habe ich auch einen in meiner Facebook-Gruppe organisiert. Seit der Zeit finden immer öfter einige Veranstaltungen in der Gruppe statt.
Ich treffe mich auch im echten Leben zum Stricken und zwar in Alzey im Strick-Café im Mehrgenerationenhaus. Dort stricken wir nicht nur für uns, sondern auch für einen guten Zeck, wie z.B. Schals und Socken für Obdachlose. Informationen findet ihr in der Facebook-Gruppe Strick Cafe Alzey

Ein Dreiecks-Tuch kommt selten allein – Tuch Horizont
Auch die zwei Dreiecks-Tücher sind schon in der Gruppe gemeinsam gestrickt worden. Das erste ist das Dreiecks-Tuch “Horizont”. Eswird von der Spitze aus gestrickt und erhält durch gleichmäßige seitliche Zunahmen die Form. Das rechts-links Muster wird durch ein kraus-rechts-Lochmuster unterbrochen. Den Namen hat das Tuch durch den gleichnamig verwendetet Bobbel bekommen..
Als Garn habe ich einen 4fädig Bobbel 100Farbspiele Unikate Horizont mit 900m Lauflänge und ca. 200g verwendet.

Bobbel zum Stricken? Was ist das werden sich einige fragen. Es ist ein Farbverlaufsgarn zum Häkeln und Stricken, aber ein gefachtes und nicht gezwirntes. Das heißt in einem 4-fädigen Bobbel verlaufen die Fäden einzeln nebeneinander, sind nicht verzwirnt(gedreht) wie man es von den klassischen Wollknäueln kennt. Das besondere an den Bobbel-Garnen ist der Farbverlauf. Es werden nach einer bestimmten Meter-Anzahl ein Faden einer Farbe durch eine andere Farbe ersetzt, dadurch entsteht ein Übergang zur nächsten Farbe. Dann kommt die nächste Farbe usw. und es ensteht einfließender Farbverlauf.

Das Dreiecks-Tuch Cosy Ice Blue
Das zweite Dreiecks-Tuch “Cosy Ice Blue“ ist ein asymmetrisches Dreiecks-Tuch, dass durch die Weitenregulierung mit einem Kopfverschluss angenehm zu tragen ist. Das kraus-rechts-Muster wird durch drei Lochmuster-Reihen unterbrochen und mit einer Lochmusterkante beendet und erhält durch verschiedene Zunahmen die asymmetrische Form.
Gestrickt habe ich es mit zwei von mir selbst handgefärbten Strängen Wolle (Merino-Woll-Mischung) in Ice Blue mit einer Lauflänge von 217m/100g und ca.200g.


Wolle mit Säurefarben färben ist auch etwas was ich vor kurzem ausprobiert habe und dabei ist dieser schöne Farbton Ice Blue herausgekommen. Das erste Mal habe ich einige Stränge wollweißer Sockenwolle mit Ostereierfarben gefärbt, ja damit kann man nicht nur Ostereier färben. Es funktioniert aber nur mit Wolle aus tierischen Fasern oder Mischungen, die überwiegend aus tierischen Fasern bestehen. Falls euch das Thema “Wolle selber färben” interessiert, werde ich einen ganzen Beitrag zu diesem Thema schreiben und die Vorgehensweise der Woll-Färbung erklären. Schreibt es mir in den Kommentaren.

Das sind die zwei Dreiecks-Tücher, die ich in letzter Zeit gestrickt habe und die Anleitungen dazu auch schon fertig geschrieben sind. Gerade ist ein neues Tuch von der Nadel gehüpft und diese Mal ist es ein großes Halbrund-Tuch. Da habe ich noch keinen Namen bestimmt und auch noch keine Anleitung geschrieben. Ich habe auch noch ein angefangenes Paar Socken angefangen zu stricken, der Winter kommt bestimmt.
Falls ihr Lust habt mitzustricken könnt ihr gerne meiner Gruppe beitreten und beim nächsten KAL mitmachen. Meine Anleitungen findet ihr als Kauf- sowie Kostenlos-Anleitungen auch hier im Blog aufgelistet.
Strickt ihr auch oder was für kreative Hobbys habt ihr?
Bis bald eure Bo.
Kennt ihr meinen Foodblog Bo’s Kitchen?
32 Antworten auf „Ein Dreiecks-Tuch kommt selten allein“
Die Farbverlaufwolle ist toll. Deine Tücher gefallen mir echt gut.
Ich kann stricken, aber ich tue es kaum. Schade eigentlich. Aber das ist ja ein tolles Hobby jeder Altersklasse, ich kann also jederzeit wieder loslegen 🙂
Liebe Grüße Tina
Dankeschön liebe Tina, ja es ist etwas für jede Alterklasse, ob jung oder alt, jeder kann es ausüben. Für mich ist es sehr entspannend zu stricken.
Hallo Bo, mir gefallen beide Tücher sehr. Das Farbverlaufstuch natürlich wegen seiner “Raffinesse” – aber aus das eisblaue, einfach wegen der tollen Farbe… Du hast meinen vollen Respekt, ich kann nämlich überhaupt nicht stricken… 🙂
Liebe Grüße Maren
Dankeschön liebe Maren. Ich habe stricken in der Schule gelernt. Richtig stricken habe ich erst angefangen als meine kinder klein waren, Babysachen und Söckchen.
Habe vor kurzem auch gelernt wie man strickt aber so tolle Sachen wie du bekomme ich noch nicht hin. Werde erstmal Urlaub im Berghotel Sexten machen und nach meiner Rückkehr packe ich mine Stricknadeln wieder aus 🙂
Dankeschön. Freut mich, dass du auch strickst. Ich habe meine Nadeln und Wolle immer mit im Wohnmobil auf unseren Reisen. Ohne würde mir was fehlen.
Sehr schön, früher habe ich öfters gehäkelt aber mittlerweile beschränkt sich meine Handarbeit eher auf das Nähen – selten aber doch.
Die Farben finde ich auch richtig toll 🙂
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Dankeschön. Neben dem Stricken mag ich das Nähen auch, nur im Moment habe ich dafür keine Zeit gehabt.
Hallo! Stricken mag ich auch gerne, aber es ist was aus der Mode, oder? Sieht jedenfalls schön aus, das Tuch! Viel Spaß beim handwerkeln weiterhin! VG! Sirit
Danke. Es stricken und häkeln immer mehr junge Leute und bevor ich mit einen Schal oder eine Mütze, die industriell in Handstrickoptik hergestellt wurde, stricke ich sie mir lieber selbst.
Wie wunderschön Deine Tücher sind!
Ich stricke auch, zwar sehr langsam und nie nur ein Teil, aber irgendwann werden sie alle fertig! Deine FB Gruppe muss ich mir doch mal ansehen. Liebe Grüße Patricia
Dankeschön liebe Patricia. Ich habe auch einige Sachen auf den Nadeln und Stück für Stück wird eins fertig. Manchmal trenne ich auch eins wieder auf bevor es fertig ist und fange ein neues Projekt an.
uii da warst du aber echt fleißig 🙂
ich kann mir schon gut vorstellen, wenn man einmal angefangen hat, dann kann man ws nicht mehr aufhören 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Ja da hast du recht Tina, meistens ist es auch so.
Ich stehe ja total auf Farben. Das Tuch gefällt mir echt total gut.
http://carrieslifestyle.com
Dankeschön.
Ich bin ja ein absoluter Grobmotoriker und leider auch sehr ungeduldig. Für mich wäre das also gar nichts. Aber ich finds immer toll, wenn man sowas selbst macht. Wir haben so etwas ähnliches meiner Schwiegermama zum Geburtstag geschenkt. Die hats auch richtig drauf und hat was Schönes draus gemacht 🙂
Liebste Grüße,
Sarah
http://www.vintage-diary.com
Je nach Farbverlauf des Bobbels bekommt man immer eine andere Variante.
Stricken kann ich leider gar nicht. Ich baue immer Fehler ein und gebe dann auf. Das zweite Tuch gefällt mir echt gut.
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com
Dankeschön. Ab und zu baue ich auch Fehler ein,dann heißt es ribbeln oder zurückstricken.
Wow, da hattes du ja ganz schön was zu tun!
Die Tücher sind wunderschön und die Farben ein Traum. Der Farbverlauf ist besonders toll!
Solche Arbeiten bewundere ich wirklich sehr, da ist sowas so gar nicht kann! Ich male gerne!
Liebe Grüße,
Claudia
Dankeschön liebe Claudia. Malen ist auch ein schönes Hobby, da würde ich gerne einige Bilder von dir sehen. Habe auch einiges in Acryl gemalt, aber in letzter Zeit fehlte mir da die Motivation.
Du kannst hier sehen, alle Acrylbilder:
https://claudialasetzki.com/mit-freunden-malen/
und
https://claudialasetzki.com/fit-bunt-und-gesund-durch-den-mai-ue30-blogger-friends/
Vielen Dank! Claudia
Klasse Claudia, sehr schöne Bilder.
Tolle Tücher, die Farben vom Bobbel geffallen mir besobders gut, ich mag Mint sehr gerne. Mir geht es wie dir, ich kann selbst bei der Hitze das Stricken nicht lassen. Ichschreibe auch hin und wieder eine Anleitung auf meinem Blog, obwohl es ein Travelblog ist.
Liebe Grüße
Sigrid
Dankeschön. Da muss ich mal einen Blick auf deine Strickanleitungen werfen.
Ich liebe Dreieckstücher auch total gerne und diese werden von mir von Herbst bis tief in den Frühling getragen, einfach nicht mehr wegzudenken.
Da ich selbst nicht so der Strickfan bin, werde ich meine Mama vielleicht mal mit so einem Tuch beauftragen.
Alles Liebe,
Julia
https://www.missfinnland.at
Ich trage die Tücher auch immer, brauche einfach was schönes um den Hals.
Hallo, ich bin ja froh das es mittlerweile mit dem nähen bei mir einigermaßen klappt. In der Schwangerschaft habe ich auch mal mit Stricken versucht aber schnell gemerkt dass es für einen ungeduldigen Menschen wie mich einfach nicht das richtige ist. Schon beim nähen kriege ich manchmal einfach die Krise, kann mich da aber noch recht gut beherrschen. Viele liebe Grüße Anja
Das Stricken ist wie Yoga für mich, es beruhigt mich. Beim Nähen bin ich da eher die Ungeduldige.
Tücher sind für mich ideal für den Herbst! Da kommt deine Inspiration genau richtig, vielen Dank dafür 🙂 Die Farben sind richtig schön, mal schauen was bei mir dabei herauskommt! Ganz Liebe Grüße aus Kaltern am See 🙂
Sieht super toll aus!
Ganz viele grüße