Wir wollten wieder einen Kurzurlaub machen und haben uns die Saar als erstes Ziel unserer Wohnmobil-Reise ausgesucht. Genau gesagt nach Saarburg sind wir gefahren und haben dort drei Tage verbracht. Ein paar Tage an der langsam dahinfließenden Saar entspannen und etwas von dem schönen Städtchen sehen. Unser Stellplatz lag direkt am Fluss gegenüber von Saarburg. Ein kleiner Spaziergang entlang der Saar, über den Fuß- und Fahrradweg und dann über die Brücke, so ist Saarburg von dem Wohnmobil-Stellplatz gut zu erreichen.
Saarburg – Buttermarkt und Wasserfall
Es gibt einiges Sehenswertes in Saarburg. Interessant ist der Altstadtbereich mit dem Buttermarkt und dem Wasserfall. Der Buttermarkt wird durch den Fluss Leuk in zwei Hälften geteilt. An beiden Seiten wir der Platz durch aus dem 17. Und 18. Jahrhundert stammenden Wohn- und Geschäftshäusern umrahmt. Am Buttermarkt lässt es sich bei schönem Wetter gut draußen sitzen und lecker essen.

Am südlichen Ende ist eine Brücke und dort stürzt sich der Wasserfall über Felskaskaden 17-18 m in die Tiefe. Ein Teil des Wassers wird über einen Wasserlauf zu den Wasserrädern weitergeleitet.

Der Fluss Leuk wurde im 13. Jahrhundert in die Stadt umgeleitet, um genügend Löschwasser bei Bränden zu haben. Am unteren Ende baute man Mühlen, die durch Wasserräder betrieben wurden. Dort ist heute das Hackenberger Museum mit dem Wasserlauf und den Wasserrädern.

Amüseum
Die ehemalige kurfürstliche Mühle ist heute das städtische Museum(Amüseum) für traditionelle Handwerksberufe und Zünfte. Angrenzend war dort das Rathaus, das im 19. Jahrhundert abgebrannt ist.

Burganlage
Von der einst stolzen und mächtigen Burg, die eine der Schönsten Höhenburgen des Westens war, ist nur noch eine Burgruine vorhanden. Sie wurde von Graf Siegfried von Luxemburg 964 als strategischer Stützpunkt erbaut. Seit dem 18.Jahrhundert ist die Burg eine Ruine.
Sie ist frei zugänglich und über 107 Stufen ist das obere Aussichtsplateau zu erreichen. Von da aus hat man einen schönen Blick über die Saar.




An der Saar kann man schön Spazieren gehen und hat einen schönen Blick auf Saarburg.

Der Stellplatz war nur durch den Fuß- und Fahrradweg von der Saar getrennt und so hat man auch die Schiffe vorbeifahren sehen können. Das geht gut von der Terrasse des kleinen Cafes auf dem Stellplatz mit Kaffee und Kuchen.
Hier ist der Stellplatz in Google Maps
GPS:
N 49.60113, E 6.55533
N 49°36’04”, E 6°33’19”
Wir sind dann noch an die Mosel weiter gefahren und haben dort noch ein paar Tage verbracht. Davon erzähl ich euch dann beim nächsten Mal.
Bis bald eure Bo.
12 Antworten auf „Wohnmobil-Reise an die Saar – Saarburg“
Das war sicher einer schöner Ausflug . So Burganlagen machen mich immer neugierig. Und der Wasserfall sieht ja schon klasse aus – Solche Motive muss ich auch immer gleich im Bild festhalten :))
Danke für´s zeigen
LG heidi
Ja genau, muss auch alles im Bild festhalten. Ich mag Burganlage auch und muss mir die auch anschauen.
Wie hübsch das alles am Wasser liegt. 🙂 Da würde es mir auch gefallen!
Liebe Grüße <3
Liebe Bo,
bisher waren wir noch nie mit dem Wohnmobil unterwegs, wollen es aber mal.
Ihr scheint einen schönen Urlaub gehabt zu haben, danke für die Eindrücke.
Liebe Grüße Marie
Liebe Marie, wir hatten einen schönen Kurzurlaub. Wir reisen gerne mit dem Wohnmobil und lieben die Unabhängigkeit.
Hallo Bo, mit einem Wohnmobil war ich noch nie unterwegs, könnte mir das aber glatt auch mal vorstellen! Vor allem, wenn ich immer von Euren tollen Reisen lese! Saarburg kannte ich bis eben gar nicht, scheint aber ein schönes, altes Städtchen zu sein! Der Wasserfall mitten in der Stadt ist ja toll und zur Burg wäre ich auch hochgelaufen 🙂
Liebe Grüße
Jana
Normalerweise ;-))) lese ich kaum Reiseberichte, weil ich lieber gern selbst entdecke. Aber Dein Bericht ist so – ja wie – anschaulich (ist wohl auch nicht das richtige Wort). Es gibt so schöne kleine Städtchen fernab der touristischen Trampelpfade!!! Viel Spass bei den nächsten Ausflügen! Ich schau dann mal wieder vorbei;-) Liebe Grüsse aus Wien, Petra
Dankeschön.
Ich finde das immer so krass, das man gar nicht weit weg muss um richtig viel erleben zu können.
Wir haben so viel Schönes direkt vor der Nase, das hast Du mir mal wieder gezeigt!
Ganz liebe Grüße aus der EDELFABRIK Chrissie
P.S. Ich mag das Designt des Blogs sehr!
Vielen Dank liebe Chrissi.
Ich finde auch, man fährt einen Steinwurf weit weg und schon sieht man wieder etwas schönes.
Tolle Fotos. Eigentlich war ich auch der suche nach einem Wohnwagen und bin über diese Seite gestoßen.
Lg Martin
Dankeschön.
Dann wünsche ich noch viel Glück bei der Wohnwagensuche