Darf ich vorstellen, Asterix, der heimliche Chef unserer Familie.
Heidi von Heidi’s Seite hatte die Idee am Valentinstag einen Post mit dem Titel tierisch verliebt oder so ähnlichen zu machen. Da ist mir gleich unser Liebling in den Sinn gekommen und ich musste mitmachen.
Asterix, unser Kater
Ein schöner, roter Kater ist unser Asterix und er lebt schon 12 Jahre bei uns. Es war bei meiner Tochter wirklich Liebe auf den ersten Blick. Im Wurf waren noch andere kleine Kätzchen und alle fanden die so süß, aber sie hat ihn gesehen und wusste er ist es. Auch ich werde schwach, wenn er mich so anschaut und so bekommt er meist was er will.
![]() |
Kater Asterix |
Unser Süßer ist ein lieber Kater und hat, in der Zeit die er bei uns lebt, kaum Schaden angerichtet. Wenn man bedenkt, dass er sich das Haus mit drei Kindern, einen Nymphen-Sittich, einen Wellensittich, zwei Kaninchen und vier Wüstenrennmäusen geteilt hat. Da wundere ich mich heute noch, dass nicht viel mehr passiert ist.
In einem Zimmer hat er an einer Stelle die Tapete mal als Kratzwand benutzt und meiner Tochter hat er die Spekulatius weg gegessen. Ein Teller ist letzten Winter zerbrochen, weil er so neugierig war und im Dunkeln auf die Küchenzeile hoch gesprungen ist. Mitsamt dem Teller kam er noch schneller wieder runter und das Thema “auf die Küche springen” ist damit für ihn erledigt gewesen.
![]() |
Model Asterix beim Posen |
Mit drei Kindern hat Asterix auch schon einiges erlebt und er musste als Ersatz-Puppe in dem Puppenwagen oder als Kuschelkater herhalten. Treppe rauf und runter haben sie ihn einen Lichtpunkt verfolgen lassen und so manchem Schnürsenkel hinterherjagen. Aber er hat immer seine Rückzugsorte gehabt und konnte sich von der Rasselbande erholen.
Ganz verrückt ist er auf Plastiktüten, da werden Löcher reingekaut und es ist keine mehr vor ihm sicher. Dadurch ist unser Haushalt praktisch Plastiktütenfrei, nur die Toilettenpapier-Plastikverpackung muss noch dran glauben.
![]() |
Inspektion des Geländes |
Asterix hält sich für den Chef im Haus und so inspiziert er regelmäßig alle Zimmer. Keine geschlossene Tür ist sicher vor ihm, er öffnet sie alle selbst. Nur die Eingangstür bekommt er nicht auf, denn die hat einen Türknauf zum Öffnen.
Er ist ein Freigänger und zeigt genau wann er raus und wieder rein will. Wir haben keine Katzenklappe und so stellt er sich an die Haustür und miaut ganz kurz, schon macht ihm irgendjemand die Tür auf. Nachts miaut er nicht, da streift er mit der Pfote über die Jalousie und mein Mann steht auf und öffnet die Tür.
Wenn er wieder rein will, stellt er sich vor die Balkontür oder ans Küchenfenster, damit man ihn sieht und wieder rein lässt. Ja er hat uns gut erzogen. Wenn er sein Futter haben will, versucht er durch Blickkontakt einen zu hypnotisieren, sodass man alles stehen und liegen zu lässt und schnellstmöglich ihm sein Essen zu servieren.
![]() |
Chef Asterix |
Wir hoffen, dass er noch viele Jahre das Haus mit uns teilt und wir weiterhin Spaß mit ihm haben. Er ist unser aller Liebling, der Star der Familie und wir Mädels sind tierisch verliebt *zwinker*
Schaut bei Heidi, Moppi, Tina, LoveT, Ann-Kathrin und Patricia vorbei, mal sehen was sie euch tierisches zu Valentinstag zeigen werden.
Bis Bald eure Bo.
E-Mail-Adresse eingeben:
19 Antworten auf „Valentinstag – Der “Andere” und tierisch verliebt“
Was für ein schöner Beitrag. Tolle Katzenbilder. Das mit den Plastiktüten ist schon witzig, die sind aber auch tolles Spielzeug 🙂 Ich wünsche euch noch viele Jahre viel Freude zusammen, liebe Grüße Tina
Danke, wir hoffen weiterhin viel Spaß mit ihm zu haben.
Das sind süße Bilder! Asterix hat eine wunderschöne Farbe, sooo hübsch 🙂
Liebe Valentinsgrüße zu dir!
Dankeschön, da hast du recht.
Wie süß er ist! Bei deinem Post musste ich sofort an Ralf Schmitz denken "Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal!" Liebe Grüße Patricia
Ach, da bin ich auch gleich ganz verliebt. <3
Liebe Grüße,
Moppi
Ein sehr übscher roter Kater, Euer Asterix! Rote und cremige (die genetisch verdünnte Form der Farbe Rot) sind ja auch meine große Leidenschaft, was man an meinen 7 Miezen unschwer erkennen kann. 😉 Die kleinen Geschichten, die Du erzählst, sind so typisch für liebende Katzenbesitzer – ja, die lieben Samtpfoten wickeln uns Dosis schon gut um ihre Pfötchen. 😉
Lieben Gruß
Gunda
Da hast du recht.
*Lach* das stimmt.
Ist schon witzig so eine Katze … und völlig anders vom Wesen her als ein Hund :))
Sehr hübsche Mieze
Liebe Grüße und einen schönen Valentin für Dich
von heidi
Danke, dir auch
Ja so ging es uns auch.
Ich versteh euch vollkommen. Der ist aber auch ein goldstück, sogar farblich. Und bei uns ist ja Felix der Chef im Hause. Da kann man sich das einreden wie man will. Irgendwie ist er der König und wir nur seine Untertanen, aber dafür gibt er ganz viel Liebe zurück und so muss das sein 🙂
Viele Grüße Ela
Genau so ist es.
Katzen sind einfach cool. Und sowas von souverän…. hehe.
Ich hatte als Kind mal einen Kater. Ein Pascha wie er im Buche steht. Aber alle haben ihn geliebt. Und Wüstenrennmäuse hatte ich auch schon. Lang ist her.
LG Sunny
Katzen sind die besseren Hunde 😉 Euer Asterix ist klasse. Dass er deinen Mann nachts weckt, wenn er rein will, ist einfach göttlich.
Liebe Grüße
Fran
Ganz süsse Bilder. Ich drücke euch die Daumen, dass der Star der Familie noch ganz viele Jahre mit euch teil das Haus teilt und ihr noch viel Spass mit ihm haben könnt 🙂
Liebe Grüße
Anja
Was ein hübscher Kerl!!! toller post und ganz viele schöne bilder!! 🙂
Wir haben kein Haustier, aber ich bin "tierisch" verliebt in deine Bilder! Der Asterix ist sehr hübsch! Ich hoffe, dass ihr ihn noch lange haben werdet!
Liebe Grüße,
Claudia