– Anzeige – Ominia*
Für unsere Wohnmobil Reisen haben wir uns dieses Jahr schon einige Ziele ausgesucht und freuen uns jetzt schon darauf. Wohin es dann genau hingeht, entscheiden wir oft kurzfristig. Ausschlaggebend ist auch das Wetter, wenn es nur regnet, ziehen wir weiter. Für das Kochen unterwegs und am Urlaubsort haben wir eine kleine Küche im Wohnmobil, wo wir auch gerne frisch kochen. Es ist so schön vor Ort über den Markt zu gehen, frische Sachen kaufen und sich im Wohnmobil etwas leckeres zuzubereiten. Was uns gefehlt hat, war immer ein kleiner Backofen. Das hat sich mit jetzt mit Omnia® geändert, ein kleiner, mobiler Backofen für den Gaskocher und dazu das passende Kochbuch “Urlaubsküche leicht gemacht*” das Original zum Omnia® Campingbackofen*.

Urlaubsküche leicht gemacht
Besonders angenehm finde ich morgens knusprige Brötchen zum Frühstück. Ja, die bekommt man auch auf dem Campingplatz, aber Glutenfreie habe ich dort bis jetzt noch nicht gesehen. Jetzt kann ich mir meine glutenfreie Brötchen im Wohnmobil aufbacken, das geht jetzt mit dem Omnia® Campingbackofen*. Das ist auch das erste was in dem Buch “Urlaubsküche leicht gemacht” beschrieben wird. Wie man sich ganz leicht Brötchen aufbacken kann oder aus einem Rezept für Hefeteig selbstgemachte Brötchen backen kann.
Doch zuvor gibt es eine Einführung in die Funktionsweise, eine Beschreibung der Bestandteile und eine Erklärung des Extra Zubehörs.
Der Omnia®Campingbackofen besteht aus:
- 1 Unterteil aus Edelstahl,
- 1 Backform aus Aluminium und einem Deckel.
Die Backform sieht aus wie eine Gugelhupf-Form mit einem Loch in der Mitte. Die Backform mit dem Deckel muss immer mit dem Edelstahl-Unterteil benutzt werden. Diese drei Teile werden auf den Gaskocher gestellt. Durch das Erhitzen kann im inneren eine Ober und Unterhitze entstehen und so kann man auch Backen. Ein Aufbackgitter und eine Silikonform sind als Extra Zubehör erhältlich. Gerade beim Brot backen finde ich die Silikonform gelungen, sie braucht nicht eingefettet zu werden und ist leicht zu reinigen.
Im Kochbuch “Urlaubsküche leicht gemacht” wird die Handhabung genau erklärt. Es wird auf die Zubereitungszeiten eingegangen und die Entstehung der Rezepte zu diesem Kochbuch beschrieben.
Dann folgt der Rezept-Teil und der wird aufgeteilt in:
- Brot & Backwaren,
- Herzhaftes mit Fleisch & Fisch,
- Herzhaftes ohne Fleisch & Fisch
- Pizza & Co
- Kuchen & Süßes
Aufgelistet sind die einzelnen Rezepte in Zutaten, Vorbereitungszeit, evtl. Ruhezeit und Backzeit. Der gut beschriebene Zubereitungsteil enthält auch Tipps, Beschreibung von Variationen und ansprechende Bilder.

Dann kann man loslegen und meine ersten Versuche waren glutenfreie Brötchen aufbacken. Und als nächstes ein glutenfreies Brot aus einer Backmischung backen. So habe ich mich langsam an die Vorgehensweise rangetastet. Das Aufbacken hat ganz gut geklappt, doch beim Brot backen war ich etwas unsicher wie ich die richtige Temperatur einstelle. Da habe ich öfter hinein geschaut, weil ich Angst hatte es könnte mir anbrennen. Es hat trotzdem gut geklappt und um sicherer zu werden, habe ich mir jetzt auch ein Camping-Thermometer für den Omnia®Backofen bestellt. So kann ich leichter die Temperatur regulieren.

Die Rezepte, die ich schon aus dem Kochbuch “Urlaubsküche leicht gemacht” ausprobiert habe finde ich sehr gut. Bin wirklich begeistert von dem kleinen Campingbackofen und er wird einen festen Platz in unserem Wohnmobil bekommen. Weitere Rezepte aus dem Buch werde ich noch während unserer nächsten Wohnmobil-Reise ausprobieren. Es werden auch noch einige eigene Rezepte im Campingbackofen getestet.
Falls ihr Interesse habt und mehr erfahren wollt, alles vom Omnia®Campingbackofen, das Kochbuch “Urlaubsküche leicht gemacht” und weitere Rezepte findet ihr direkt auf Omnia®
*Das Buch und der Campingbackofen wurde mir kostenlos und bedingungslos mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt.
Bis bald eure Bo.
12 Antworten auf „Urlaubsküche leicht gemacht – Omnia® im Wohnmobil“
Liebe Bo,
ich/wir waren ja noch nie unterwegs in einem Wohnmobil.
Dieses Backofenteil sieht wirklich sehr interessant aus.
Liebe Grüße Marie
Wir sind sehr gerne mit dem Wohnmobil unterwegs und sind jetzt ganz froh den Campingbackofen zu haben. Ich mache sehr gerne Aufläufe und das kann ich jetzt damit sehr gut.
So ein Campingbackofen ist echt gold wert. Meine Eltern haben auch einen, diesen möchten sie nicht mehr auf ihren Reisen missen. Lieben Gruß aus meiner Küche Jennifer von http://www.zuckerbrotliebe.com
Ich bin froh jetzt auch einen zu haben und ihn auf unseren Reisen nutzen zu können.
Ein geniales Teil! Mit etwas Übung macht das bestimmt dann eine Menge Freude. 🙂
Liebe Grüße <3
Ja etwas Übung braucht man am Anfang, aber dann klappt es.
Ich denke wenn man mit einem Wohnmobil unterwegs ist, ist dieser Backofen echt klasse. Ich bin kein Wohnmobilverreiser. Waren wir noch nie gewesen, weder meine noch die Ursprungsfamilie meines Mannes. Ich wünsche dir viel Freude bei deinen Reisen und bei der kulinarischen Versorgung. Herzliche Grüße, Sandra
Dankeschön.
Ich campe auch sehr gern, habe einen 2-Platten-Kocher – aber gerade bei längeren Urlauben ist dieses Teil ja obergenial! Backen im Urlaub, finde ich cool, v.a. weil man z.B. mit Stevia backen kann statt mit Zucker usw…
Liebe Grüße
Maren
Ja genau, ohne viel Haushaltszucker, sondern mit Stevia oder Reissirup.
Wäre auch etwas für uns. Muss ich mal austesten. Danke für den Tipp!
Freut mich, dass es dir gefällt. Wir nutzen es sehr oft unterwegs.