-Werbung-Rezension- “Statement Socken stricken” – mit Farben zum Erfolg, ist ein neues Buch zum Thema Socken stricken und macht mich als Strickerin neugierig, besonders die darin enthaltene Farbanalyse des Business-Coachs.
Statement Socken Cover*
Kurzinfo: SETZEN SIE EIN ZEICHEN MIT DEINEN SOCKEN
Müssen Socken immer unauffällig und unsichtbar sein? Längst haben bunte Socken die Modewelt erobert. Aber was passiert, wenn wir Socken als Statement tragen? Stricken Sie sich zum Erfolg mit unseren neuen Modellen, und erleben Sie die Veränderung! Business-Coach Bert Martin Ohnemüller erklärt, wie ungewöhnliche und mutige Accessoires auf unsere Umgebung wirken. Bestimmt finden Sie zu Ihren Lieblingsfarben das passende Modell, und stricken Sie los! (*Quelle: topp-kreativ.de)
Statement Socken Stricken
Mit Farben zum Erfolg und Business-Coach Bert Martin Ohnemüller erklärt, wie Farben wirken.
Autorin: Manuela Seitter ist eine innovative Strickdesignerin, Inhaberin der Kreativoase Rock’n Woll und Kopf der Ulmer Strickguerilla. Mit ihrer Begeisterungsfähigkeit animiert sie alle Generationen, mit Wolle und Nadeln kreativ zu arbeiten und dadurch tolle Unikate anzufertigen. So haben schon mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche in ihren Kursen Stricken und Häkeln gelernt. Nebenbei ist sie als Designerin für Verlage und Garnfirmen tätig. (*Quelle: topp-kreativ.de)
Meine Meinung:
Ein Hardcover Buch auf dem farbig, geringelte Socken abgebildet sind und durch den schwarzen Hintergrund wird die schönen Farben hervorgehoben. Als erstes fällt mir das Inhaltsverzeichnis auf, denn dort sind nur die jeweiligen Farben angegeben, nach denen die Socken gestrickt werden. Ein interessantes Konzept.
Buch Statement Socken stricken*
Dann beginnt die Farbanalyse und die Wirkung auf unsere Psyche, sowie die Gesellschaftliche Bedeutung der Farben. Nach dieser kleinen Einleitung werden 14 Farben und die passenden Statement-Socken in jeweils einen Kapitel beschrieben. Jeder einzelnen Farbe werden die ersten Doppelseiten eines Kapitels gewidmet und auf der die jeweilige Wirkung und Symbolik beschrieben wird.
Danach folgt die eigentliche Strick-Anleitung der Socken und diese sind nach Schwierigkeitsgraden aufgeteilt. Neben den Angaben zum Material und Menge der Wolle beinhalten jedes Kapitel eine schriftliche Beschreibung der Anleitung, was für mich als Strickerin wichtig ist. Natürlich darf die Maschenprobe, sowie Beschreibung der Muster mit abgebildeten Muster-Rapport und Bilder der Statement-Socken nicht fehlen.
Die Designs der Socken sind klasse, mal mit zwei, mal mit mehreren Farben, mal mit Ringeln oder Karomustern. Es sind auch schwierigere Muster wie Loch- oder Hebemaschen- und Colorwork-Muster dabei. Eine Mischung aus Mustern und Farben.
Mir gefallen die Statement-Socken sehr gut, die Anleitungen sind meist in den Größe 38/39 und 42/43 angegeben, aber manche Muster können ohne Schwierigkeiten auch in anderen Größen gestrickt werden. Am Ende des Buches ist auch eine Grundanleitung zum Socken stricken vorhanden, in der die Bumerangferse und die Bandspitze erklärt werden.
Farbe Rosa – Socken stricken
Die Anleitungen sind meiner Meinung nach etwas kurz gefasst und die Liste mit den Abkürzungen ist auf der letzten Seite zu finden. Daher ist für mich das Buch nicht so gut für Socken-Strick-Anfänger geeignet. Auch die Bilder der Socken hätten etwas größer dargestellt werden können, da sie ja die “Attraktion” des Buches sind. Die Farbanalyse und die Erklärung der Wirkung finde ich interessant.
Bunte Sockenwolle bereit zum Verstricken
Ansonsten finde ich das Buch informativ und werde mir bestimmt das eine oder andere Paar daraus stricken, um mehr Farbe in den Alltag zu bringen und ein Statement zu setzten.
*Das Buch wurde mir kostenlos und bedingungslos mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt
Wie steht ihr zu mehr Farbe in Alltag mit farbigen Socken? Schreibt es mir doch in den Kommentaren.
6 Antworten auf „Statement Socken Stricken – Rezension“
Ich habe in den 90ern gerne Comic-Socken getragen. Farblich passend zu meinen Pop-Swatch-Bändern und meinen Klamotten. Also: Nein. Socken müssen nicht unauffällig und neutral daher kommen. Aber in letzterzeit habe ich keine gefunden, die a) in meine Schuhe und b) zu meiner Kleidung gepasst hätten. Danke für den Tipp. Vielleicht sollte ich mal welche stricken. BG Sunny
Habe auch in jungen Jahren 😉 farbige Burlington Socken getragen und daher finde ich auch es sollte einfach bunter werden im Socken-Alltag.
Das ist dann wohl nichts für mich. 😉 Da ich noch nie Socken gestrickt habe, käme ich mit den kurzen Anleitungen dann wohl nicht so gut klar.
Ja ich finde wenn man noch nie socken gestrickt hat sollte man erst ein Anfänger Grundstrickbuch für Socken wählen, danach könnte man sich an die Ringelsocken aus diesem Buch wagen.
Oh ja farbige Socken sind toll. Ich würde gerne mal versuchen Socken zu stricken. Habe ich bisher noch nicht gemacht. Abnehmer dafür hätte ich genug 🙂 Liebe Grüße Tina
Hallo Bo, mit der Häkelnadel kann ich ganz gut umgehen, aber Socken Stricken werde ich glaube ich nie packen! Wenn, dann würden es aber ganz bunte werden 🙂 Ich liebe es kunterbunt!
Diese Website verwendet Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung. Cookie settingsOK, einverstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
6 Antworten auf „Statement Socken Stricken – Rezension“
Ich habe in den 90ern gerne Comic-Socken getragen. Farblich passend zu meinen Pop-Swatch-Bändern und meinen Klamotten.
Also: Nein. Socken müssen nicht unauffällig und neutral daher kommen. Aber in letzterzeit habe ich keine gefunden, die a) in meine Schuhe und b) zu meiner Kleidung gepasst hätten.
Danke für den Tipp. Vielleicht sollte ich mal welche stricken.
BG Sunny
Habe auch in jungen Jahren 😉 farbige Burlington Socken getragen und daher finde ich auch es sollte einfach bunter werden im Socken-Alltag.
Das ist dann wohl nichts für mich. 😉 Da ich noch nie Socken gestrickt habe, käme ich mit den kurzen Anleitungen dann wohl nicht so gut klar.
Ja ich finde wenn man noch nie socken gestrickt hat sollte man erst ein Anfänger Grundstrickbuch für Socken wählen, danach könnte man sich an die Ringelsocken aus diesem Buch wagen.
Oh ja farbige Socken sind toll. Ich würde gerne mal versuchen Socken zu stricken. Habe ich bisher noch nicht gemacht. Abnehmer dafür hätte ich genug 🙂
Liebe Grüße Tina
Hallo Bo,
mit der Häkelnadel kann ich ganz gut umgehen, aber Socken Stricken werde ich glaube ich nie packen! Wenn, dann würden es aber ganz bunte werden 🙂 Ich liebe es kunterbunt!
Liebe Grüße
Jana