Wie kommt man dazu bei größter Hitze Socken für den Winter zu stricken? Ganz einfach, man nimmt an einem Socken-KAL teil. KAL heißt Knit along und ist gemeinsames Stricken eines vorher bestimmten Projekts – hier Socken stricken. Ich habe schon seit Ewigkeiten keine Socken mehr gestrickt und hatte Lust mitzumachen. Gestartet hat das Ganze am 1. August und in meiner Urlaubswoche.

Als Muster habe ich mir ein zweifarbiges Netzmuster (Broken Seed Stich Muster) ausgesucht. Wolle hatte ich ein Knäul in der grünen Farbe mitgenommen und wollte mir am Urlaubsort in Saarburg noch eine helle Farbe dazukaufen. Dort habe ich auch beim Stadtbummel ein schönes Knäul ganz weicher Merinowolle gefunden.
Der Socken-KAL und wurde in der “Die Drei vom Blog” Facebook-Gruppe und auf Instagram veranstaltet. Die Drei sind Blogger-Kolleginnen Jetzkochtsieauchnoch, Feinmotorik und Feierabendfrickeleien. Bis Ende August geht der KAL und dann gibt es auch noch was zu gewinnen.

Socken stricken
Für diese Socken braucht man 4fach Sockenwolle je 50g in einem Grünton und Wollweiß und ein Nadelspiel 2,5-3. Wenn man noch nicht genau die richtige Anzahl der Maschen für die Sockengröße kennt, hilft eine Größen-Tabelle für 4fach Sockenwolle.
Bei Schuhgröße 40 schlage ich meist 60 Maschen mit NS 3 an. Mit dem Bündchen-Muster in der hellen Farbe habe ich mit 1 rechts, 1 links begonnen und 12 Reihen gestrickt. Dann weiter zum zweifarbigen Netzmusters gewechselt (Anleitung weiter unten). Am Anfang musste ich schon etwas mit dem Muster und Farbwechsel aufpassen, aber dann ging es ganz flott voran. Nach einigen Zentimetern wusste ich schon der Schaft wird zu weit. Ich stricke eher locker und auch das Muster bewirkt, dass der Schaft bei der angegebenen Maschenzahl eher weiter wird. Entweder mit gleicher Maschenzahl und einer kleineren Nadelstärke neu anschlagen oder mit weniger Maschen. Da ich aber nur das Nadelspiel mit NS 3 dabei hatte, musste ich mit weniger Maschen wieder anfangen.
Also zurück zum Anfang und alles wieder aufribbeln. Das hat länger gedauert als das Stricken, weil das Aufribbeln mit dem zweifarbigen Muster gar nicht so einfach ist. Noch einmal mit 56 Maschen und dem Bündchen in der hellen Farbe angefangen.
Das Netzmuster – Broken Seed Stich Muster
Das Muster findet ihr im Netzt oder auf Raverly. Hier eine kleine Beschreibung:
Für das Muster braucht man zwei verschiedene Farben.
1. Runde werden die Maschen in ersten Farbe rechts gestrickt.
2. Runde werden die Maschen in der zweiten Farbe 1 recht 1 links gestrickt.
3. Runde werden alle Maschen in der ersten Farbe rechts gestrickt.
4. Runde werden die Maschen der zweiten Farbe 1 links 1 recht gestrickt.
Diese vier Runden werden stets wiederholt.

Nach der gewünschten Schaftlänge habe ich eine Bumerangferse (Anleitung im Netz) gearbeitet, weil ich die Fersenform mag und mit verkürzten Reihen ist sie auch schnell gestrickt. Natürlich kann man auch eine andere Ferse stricken.
Nach der Ferse geht es weiter mit dem Netzmuster bis ca. Ende des kleinen Zehs. Ich habe mit der hellen Farbe eine Bandspitze gearbeitet (Anleitung aus dem Netz) und fertig ist meine erste Socke in 2017.

Die zweite Socke geht meist etwas schneller, da ich mich in das Muster eingestrickt habe. Auch ist es einfacher sich nach der ersten Socke was Länge etc. angeht zu orientieren. So ist, neben einem schönen Aufenthalt an der Saar und Mosel, mein Urlaub mit zwei kuscheligen Socken zu Ende gegangen. Das werden nicht die letzten Socken in 2017 gewesen sein, weil ich mir schon das nächste Muster ausgesucht habe. Auch in einer Gruppe sich auszutauschen und die Fortschritte der anderen zu sehen macht Lust weitere Socken zu stricken.
Wie es an der Saar und Mosel war und was ich alles gesehen habe, erfahrt ihr im nächsten Beitrag. Wie sieht es bei euch aus, auch Lust zum Stricken bekommen?
Bis bald eure Bo.
17 Antworten auf „Socken stricken im August – kuscheliges Urlaubsvergnügen“
Hi liebe Bo
Wirklich tolle und kuschelige Socken die du da gestrickt hast. Ich habe früher öfters gestrickt und gehäkelt, aber irgendwie hatte ich in den letzten paar Jahren keine Zeit mehr dafür. Dabei ist es doch so eine entspannende Tätigkeit. Du hast mich gerade ein bisschen motiviert. Ich weiss nicht, ob ich schon (wieder) bereit bin für etwas wie Socken(besonders mit so einer Bumerangferse) aber ein Schal mit einem schönen Muster,könnte ich echt wieder einmal probieren.
Alles Liebe und Danke für die Inspiration,
Lena
Dankeschön.
Ich hatte auch schon lange keine mehr gestrickt und durch den Socken-KAL bin ich wieder dazu gekommen
Toll, dass du deine Socken selbst stricken kannst. Ich habe leider in der Schulzeit meine Liebe zum Handarbeiten verloren. Meine Lehrerin hat mich mit Stricken und Häkeln das Leben schwer gemacht.
In der Schule hat es mir auch nicht viel Spaß gemacht, erst Jahre später habe ich richtig mit dem Stricken angefangen.
Ich finde es ganz toll, dass du Socken strickst. Ich kann zwar stricken, habe aber noch nie Socken hergestellt. Ich hätte Probleme mit der Ferse. Selbstgestrickte Socken finde ich toll!
LG Eva
Ich hab jetzt erst letztens meine Mütze und meinen Loop zu Ende gestrickt . Wer im Winter nicht frieren will, muss jetzt fleißig sein . Hübsche Socken hast Du da gestrickt 🙂
LG heidi
Dankeschön.
Ich warte gerade auf die wolle für meinen Loop, dann geht es los für den Winter stricken.
Ich bin ja so gar kein Typ für Stricken und Co. Da habe ich einfach zwei linke Hände für. Finde es jedoch toll das sich so viele dafür begeistern können. Viel Spaß weiterhin am Stricken.
Dankeschön.
Hallo Bo,
früher habe ich auch total gern gestrickt. Mittlerweile nehme ich mir die Zeit dafür einfach nicht mehr. Jedoch sollte ich es mal wieder machen, dann nach deiner Anleitung habe ich große Lust bekommen, mal wieder zu stricken.
Die Socken sehen toll aus!
Liebe Grüße
Christine
Wow, die Socken sind toll, was für ein schickes Muster! Hätte nie gedacht das man das selbst machen kann. 🙂
Liebe Grüße
Dankeschön
Ohh Bo, ich bin so wie Nicole (oben), “kein Typ für Stricken und Co.”! 😉 Aber die Socken finde ich einfach zu toll! Super gemacht!
Liebe Grüße und eine schöne Woche!
Claudia
Die Socken sehen echt rchtig kuscheig aus! Toll, wenn man so gut stricken kann!
Alles Liebe, Nessy
Liebe Bo,
deine Socken sehen richtig klasse aus und gefallen mir sehr.
Viel Spaß weiter beim kreativ sein.
Grüße Marie
Dankeschön
[…] Aber vorher muss ich noch ein Paar Socken aus der handgefärbten Wolle stricken, die hat sich meine Mama gewünscht. Vielleicht werden es das Broken Seed Stich Muster. […]