Auch ich bin ein DIY-Fan und das Buch der DIY-Bloggerin Astrid Algermissen fand ich schon vom Cover her interessant: “Scandi Do it yourself – Vom Alltagsgegenstand zum stylishen Deko-Objekt*“
Ein Buch mit 30 Do-it yourself Projekten, die eine nordische Wohnatmosphäre im eigenen Zuhause schaffen. Deko im Scandi-Style aus Alltagsgegenständen selbst herzustellen, mit einer Schritt für Schritt Anleitung und kostengünstiger Umsetzung. Das klingt interessant und ich habe mir das Buch genau angeschaut.
Cover* Scandi Do it yourself
Kurzinfo:
Inspiriert vom skandinavischen Einrichtungsstil zeigt Bloggerin Astrid Algermissen, wie sich Alltagsgegenstände in stylishe Deko-Objekte verwandeln lassen. Alle Ideen sind 100% individuell, leicht und mit Spaß umzusetzen: Dies garantieren bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Skizzen und liebevoll gestaltete Vorlagen. Außerdem werden neue Techniken und Materialien, mit denen sich besondere Effekte erzielen lassen, z.B. Lavendeldruck oder der Umgang mit Freezerpapier, vorgestellt. Die vielfältigen Ausgangsmaterialien – Metall, Glas, Papier, Holz, Stoff/Leder, Kunststoff und Stein – sowie die fantasievolle Inszenierungen der Objekte in ihrem räumlichen Umfeld machen das Buch zu einem einzigartigen praktischen Ideenbuch. (Quelle: Random House)
Autorin:Astrid Algermissens große Leidenschaft ist das kreative Gestalten. Die gelernte technische Zeichnerin bloggt seit 2012 unter CreativLIVE, wo sie regelmäßig ihre fantasievollen DIY-Ideen präsentiert, die sich großer Beliebtheit erfreuen. (Quelle Random House)
Meine Meinung:
Das Cover hat mich schon angesprochen mit dem abgebildeten Tischset, klare Struktur und helle Farben finde ich gut. Von Alltagsgegenständen stylische Deko-Objekte herstellen ist ein interessantes, aktuelles Thema. Upcycling, Wieder- und Weiterverwenden ist auch der Gedanke, den die Autorin in diesem Buch verfolgt.
Die Anleitungen sind gut gegliedert und strukturiert, aber etwas kurz beschrieben. Die Aufteilung ist in die verschiedenen Ausgangsmateriealien wie Holz, Glas, Stein, usw. gegliedert. Jede Anleitung ist mit Material, Werkzeug, Schwierigkeitsgrad, Zeit und der schriftlichen Schritt für Schritt Erklärung beschrieben. Dazu sind Bilder vom fertigen Objekt eingefügt und kleine Bilder, die die einzelnen Arbeitsschritte zeigen. Das ist eine gute Hilfestellung, um die geschriebene Anleitung besser zu verstehen. Auch gibt es zu jedem Projekt noch weitere Tipps.
Im Anhang werden die Vorlagen aufgezeigt, die man im Original auf der Vorlagenwebsite herunterladen kann. Weiter wird die verschiedenen Materialien und Werkzeuge erklärt und die Bezugsquellen. Zum Schluss erfährt man noch etwas über die Autorin und findet die Danksagung sowie das Impressum.
Fazit:
Mir gefällt das Buch sehr gut, auch wenn die Anleitungen etwas kurz beschrieben sind. Die Deko-Objekte sind gelungen und mit etwas Geschickt auch leicht nachzuarbeiten. Von Deko aus Beton, Tischsets aus Kork, von Glasverzierung bis zu Lavendeldruck, neue und alte Techniken werden vorgestellt und sollen zu Nachmachen inspirieren. Ich kann das Buch für Liebhaber des Scandi-Styles nur weiterempfehlen.
*Das Buch wurde mir kostenlos und bedingungslos mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt.
Was haltet ihr von Deko-Sachen selber machen? Upcycling, macht ihr das auch?
Eine Antwort auf „Scandi Do it yourself von Astrid Algermissen – Rezension“
Ich habe das Buch auch schon vor einiger Zeit rezensiert und finde es auch Heute noch klasse . Upcycling … aber sicher doch . Erst vor ein paar Tagen meine Gartenbank wieder zu neuem Leben erweckt :)) Ich finde das klasse LG und ein schönes WE für Dich
Diese Website verwendet Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung. Cookie settingsOK, einverstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Eine Antwort auf „Scandi Do it yourself von Astrid Algermissen – Rezension“
Ich habe das Buch auch schon vor einiger Zeit rezensiert und finde es auch Heute noch klasse . Upcycling … aber sicher doch . Erst vor ein paar Tagen meine Gartenbank wieder zu neuem Leben erweckt :)) Ich finde das klasse
LG und ein schönes WE für Dich