-Werbung-Rezension- Bei mir kommen Hörbücher meist beim Stricken zum Einsatz, weil ich da am besten zuhören und entspannen kann. Im Moment habe ich beim Sockenstricken das Hörbuch “Möge die Stunde kommen” von Jeffrey Archer gehört, die Fortsetzung der Clifton-Saga.
Cover – Möge die Stunde Jeffrey Archer
Kurzinfo: Möge die Stunde kommen
Für die Cliftons und Barringtons, die seit Jahrzehnten schicksalhaft verbunden sind, beginnt eine dramatische Zeit. Giles Barrington muss sich zwischen der Karriere als Politiker und seiner großen Liebe entscheiden, während für Emma und Harry Clifton eine Welt zusammenbricht, als sie einen Selbstmordbrief entdecken. Für beide Familien
Erich Räukers tiefe Erzählerstimme lässt das Familien-Epos lebendig werden. (Quelle: Random House)
Möge die Stunde kommen* – Hörbuch Rezension
Originaltitel: Cometh the Hour(Pan Macmillan) Aus dem Englischen von Martin Ruf Originalverlag: Heyne TB Hörbuch: Download, Laufzeit: ca. 14h 5 min ISBN: 978-3-8371-3762-0 Erschienen am: 11. September 2017 Erhältlich bei Random House
Autor: Jeffrey Archer, geboren 1940 in London, verbrachte seine Kindheit in Weston-super-Mare und studierte in Oxford. Archer schlug eine bewegte Politiker-Karriere ein, die bis 2003 andauerte. Weltberühmt wurde er als Schriftsteller. Archer verfasste zahlreiche Bestseller und zählt heute zu den erfolgreichsten Autoren Englands. Sein historisches Familienepos “Die Clifton-Saga” stürmt auch die deutschen Bestsellerlisten und begeistert eine stetig wachsende Leserschar. Archer ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in London und Cambridge. (Quelle: Random House)
Sprecher: Der gefragte Sprecher Erich Räuker synchronisiert u. a. Saul Berenson in der Serie Homeland oder Robert Crawley in Downton Abbey und ist die klangvolle Erzählerstimme der Clifton-Saga
Meine Meinung:
Ich kenne nicht alle Teile der Clifton-Saga und muss sagen, es hat einen Moment gedauert, aber ich konnte trotz allem der Geschichte gut folgen. Es geht im Teil 6 der Clifton-Saga als Erstes um die Gerichtsverhandlungen von Emma und deren Ausgang wichtig für die Familie ist. Als weiteres ist Giles Barringtons Kariere in Gefahr, wenn er sich doch für seine Liebe entscheidet. Wie üblich auch um Gut und Böse und wer hat dieses Mal seine Finger im Spiel hat.
Die Geschichte der Familienmitglieder und deren Verstrickungen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene wird immer abwechselnd erzählt und so auch die Spannung aufgebaut. Ich konnte es manchmal gar nicht abwarten zu erfahren wie es mit dem ein oder anderen Familienmitglied weitergeht, besonders wenn man dachte jetzt könnte alles gut werden.
Das Hörbuch “Möge die Stunde kommen*” hat mir gut gefallen und es hat ein spannendes, offenes Ende. Ich möchte unbedingt wissen wie es mit der Clifton-Saga weitergeht und werde mir Teil 7 holen. Die Sprecherstimme hat mir gut gefallen und so konnte ich auf angenehme Weise der Geschichte folgen.
*Das Hörbuch wurde mir kostenlos und bedingungslos mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt
4 Antworten auf „Möge die Stunde kommen – Hörbuch Rezension“
Den Zusammenhang mit Berlin hab ich jetzt nicht so ganz verstanden, aber ansonsten ganz nette Story, wenn sie sogar schon mehrere Teile hat, muss sie ja viele Anhänger haben! Ich selbst hab für Hörbücher leider zu wenig Geduld!
Liebe Grüße Jana
Du meinst wegen dem Bild, da ist nur ein kurzer Abschnitt der in Berlin spielt.
Das klingt total spannend! Will ich mir unbedingt auch mal anhören.
Ich habe die ersten Bücher der Clifton Saga gelesen bin dann aber irgendwann nicht mehr hinter hergekommen. Aber die Story an sich ist wirklich schön geschrieben und auch spannend! 🙂
Diese Website verwendet Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung. Cookie settingsOK, einverstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
4 Antworten auf „Möge die Stunde kommen – Hörbuch Rezension“
Den Zusammenhang mit Berlin hab ich jetzt nicht so ganz verstanden, aber ansonsten ganz nette Story, wenn sie sogar schon mehrere Teile hat, muss sie ja viele Anhänger haben! Ich selbst hab für Hörbücher leider zu wenig Geduld!
Liebe Grüße
Jana
Du meinst wegen dem Bild, da ist nur ein kurzer Abschnitt der in Berlin spielt.
Das klingt total spannend! Will ich mir unbedingt auch mal anhören.
Ich habe die ersten Bücher der Clifton Saga gelesen bin dann aber irgendwann nicht mehr hinter hergekommen. Aber die Story an sich ist wirklich schön geschrieben und auch spannend! 🙂
Liebste Grüße,
Carmen <3