![]() |
Ghee |
Ayurveda
Eigenschaften Vata-Typ: Leichter Körperbau, schwache Muskeln, hervortretende Knochen und Venen, Gewichtsschwankungen, Neigung zu trockener, rissiger Haut, Reagiert geräusch- und berührungsempfindlich, Abneigung gegen kaltes und windiges Wetter, schnelle Auffassungsgabe, geht Dinge schnell an, Neigung zu Kummer und Sorgen
Pitta: ölig, heiß, leicht, scharf, fließend, durchdringend, feucht und flüssig
![]() |
Ghee erwärmt für die Hautpflege |
Ghee
Um das Gleichgewicht der Doshas zu Harmonisieren ist Ghee, neben andere Methoden der Ayurveda, ein gutes Mittel.
Da Ghee sehr bekömmlich ist, benutze ich es gerne in der tägliche Ernährung und es hat einen angenehmen nussigen Geschmack was mir gefällt. Ähnlich wie das Kokosöl kann Ghee stark erhitzt werden und gut zum Braten und Kochen verwendet werden, aber auch im Tee und besonders zur Hautpflege benutze ich es gerne.
Ghee enthält viele Vitamine, wie E, D und A, die nährend wirken, zellregnerierend und das wertvolle Öle schützt unsere Haut vor dem Austrocknen. Durch die Ähnlichkeit mit dem menschlichen Hautfett ist Ghee besonders gut in der Verträglichkeit.
Die Herstellung ist nicht schwer, aber braucht Zeit. Hier findet ihr das Rezept wie ich es im Thermomix® hergestellt habe.
Anwendung von Ghee in der Hautpflege
- Als Körper-Massage: Ich mache es gleich nach dem Duschen, steige noch nass auf ein Handtuch und massiere den ganzen Körper mit warmen Ghee ein. Dann packe ich mich in ein großes Handtuch und mache es mir auf der Couch gemütlich mit einer Tasse ayurvedischen oder grünen Tee mit etwas Ghee. Macht die Haut streichelzart und durch die Massage wird der Stoffwechsel angeregt. Ganz toll finde ich die Mischung mit Ghee und Kokosöl.
- Fußmassage: Etwas Ghee und nach einem anstrengenden Tag die gereinigten Füsse massieren, eine Wohltat.
- Zum Abschminken: Auf das Gesicht auftragen und mit Papiertüchern entfernen. Löst, weil fetthaltig alle fettlöslichen Schmutzpartikel auf der Haut.
- Als Gesichtsmassage: Das mache ich zweimal die Woche, abends nach dem Reinigen der Haut. Ich nehme etwas Ghee in die Handfläche und durch die Wärme der Haut schmilzt es. Dann trage ich es im Gesicht auf und massiere mit den Fingerspitzen das Gesicht. Das Ghee zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Gefühl. Die Haut wirkt praller und glatter.
![]() |
Dekolletee Massage |
- Dekolletee-Pflege: Das mache ich fast täglich, auf das Dekolletee auftragen und mit den Fingerspitzen leicht in die Haut ein massieren. Gerade die Haut in meinem Alter braucht da mehr Pflege. Da mische ich es auch gerne mit einigen Tropfen von einem gut riechenden Hautöl.
- Kopfmassage und Haarkur: Etwas Ghee anwärmen und über den Kopf giessen und mit den Fingern die Kopfhaut massieren. Mit einem Handtuch umwickeln und einwirken lassen, dann gründlich die Haare waschen. Wirkt wie eine reichhaltige Haarkur.
![]() |
Lippenpflege mit Ghee |
- Lippenpflege: Bei der Herstellung von Ghee fülle ich etwas in ein sauberes, kleines Döschen Das benutze ich für die Lippen, macht sie weich und geschmeidig. Besonders im Winter finde ich das gut, weil da die Lippen durch die Kälte draußen und die Heizungsluft gerne rauer werden.
- Nasenpflege: Weil ich sehr oft mit trockenen Schleimhäuten in der Nase leide, nehme ich etwas Ghee auf den Finger und reibe es in die Nase.
![]() |
Ghee |
Das ist eine kleine Auswahl wie ich das Ghee für die Hautpflege benutze. Es gibt bestimmt noch weiter Anwendungsmöglichkeiten. Würde mich interessieren wie ihr Ghee verwendet? Nur zu Kochen?
Ach ja, Ghee trinke ich auch im Tee, schon sehr lange, das hilft meiner Verdauung und regt den Stoffwechsel an. Schmeckt mir viel besser als der neue Trend “Bulletproof Coffee” – Kaffee mit Butter.
Bis bald eure Bo.
14 Antworten auf „Ghee zur Hautpflege“
Hallo, ich kannte Ghee bisher noch nicht. Kokusöl ist mir da schon ein guter Bekannter – allerdings nur in der Küche. Vielen Dank für den informativen Beitrag, einen lieben Gruß Sandra
Danke für den Kommentar.
Man kann es vielfältig nutzen, zum Kochen, in den Tee und halt auch zur Schönheitspflege.
Huhu…
Ein interessanter und guter Bericht….
Ich muss gestehen, von den Wörtern hatte nie was gehört ^^. Danke für die Übersetzung dazu. Danke dir für die nützlichen Informationen.
Alles liebe
Danke für deinen Kommentar und freut mich das es dir gefallen hat.
Liebe Grüße
Das klingt interessant. Von dieser Typen-Einteilung habe ich schon oft gelesen. Aber ist es nicht so, dass jeder Mensch alles drei in sich hat, oder zumindest eine Mischform ist.
Starker Körperbau, gut entwickelte Muskulatur, Neigung zu Übergewicht, kräftiges und welliges Haar, gutes Gedächtnis,
Mittelschwerer Körperbau, mittel-starke MuskelnUnternehmungslustig, geht Dinge systematisch und organisiert an, Neigung zu Ungeduld und Ärger.
Neigung zu trockener Haut, Reagiert geräusch- und berührungsempfindlich, Abneigung gegen kaltes und windiges Wetter, schnelle Auffassungsgabe, geht Dinge schnell an.
Du siehst, da ist von allem was dabei. Aber ich fühle mich gut damit… 🙂
LG Sunny
Hallo Sunny,danke für deinen Kommentar. Vielleicht kam das im Text nicht ganz rüber das jeder die drei Doshas in sich hat und es viele Mischtypen gibt und ich habe es nur in einem Satz erwähnt. In der Charakterisierung sind die reinen Dosha Typen beschrieben.
Liebe Grüße
Bo
Sehr interessant das Thema!!! Hast du auch toll erklärt.
LG
Vielen Dank
Dankeschön, ich nutze es gerne.
Sehr aufschlussreich, bisher war mit Ghee völlig unbekannt. LG Romy
Sehr spannend Bo, vorallem weil ich gern mal Kosmetik aus der Küche quasi klaue 🙂
Und eine Fußmassage klingt eh himmlisch 🙂
Liebe Grüße Ela
So geht es mir auch 😉
Was für ein schöner Blog Post. Ich liebe so natürliche Sachen. 🙂
Habe immer Ghee daheim, vorwiegend zum Kochen. Wußte nicht was man noch alles damit machen kann.
Schönes Wochenende, LG
Dankeschön.
Ghee ist wirklich sehr vielseitig und zu schade nur zum Kochen verwendet zu werden.