![]() |
Dubrovnik Altstadt |
![]() |
Blick auf die Brücke und Kreuzfahrtschiffe vor Dubrovnik |
![]() |
Blick auf die Küste während der Fahrt mit dem Wassertaxi |
Dubrovnik Altstadt
Der alte Hafen ist die Zufahrt für die kleinen Schiffe und Wassertaxis. Am Hafen angekommen hat man eine Blick auf einen Teil der Stadtmauer und den Zugang zur Altstadt.
![]() |
Alter Hafen Dubrovnik |
Wenn man über das Stadttor am alten Hafen die Altstadt betritt, ist man auf dem Stradun, der breiten Hauptstraße, gesäumt von mittelalterlichen und barocken Gebäuden. Von der Hauptstraße aus zweigen sich die kleinen, romantischen Gassen und Treppen ab und führen durch die Altstadt.
In den Gassen befinden sich viele Restaurants, Geschäft und Galerien. Wir haben in einem gemütlichen, kleinen Restaurants abseits des Trubels in einer Seitengasse gut und ein leckeres mediterranes Menü genossen.
Die Restaurants haben die Speisekarten mit den Preisen meist draußen liegen und man kann sich vorher über das Speiseangebot informieren.
![]() |
Impressionen Dubrovnik |
Auch die Kirchen und Klöster sind manchmal in den verwinkelten Gassen und nur über die Treppen erreichbar. Es geht über viele Stufen hinauf und hinab, man muss schon gut zu Fuß sein.
St. Blasius Kirche
Die aus dem frühen 18. Jahrhundert erbaute Kirche ist dem Schutzheiligen Dubrovniks geweiht. Jedes Jahr finden um den barocken Kuppelbau verschiedene Festivals und Veranstaltungen statt.
(Bild 2)
Die gotische Ikone, die Statue des St. Blasius steht auf dem Hauptaltar der Kirche.
![]() |
Bild 1: ST. Blasius Kirche Bild 2: St. Blasius Kirche innen Bild 3: St. Ignatius Kirche Bild 4: Onofrio Brunnen |
St. Ignatius Kirche
Der barocke Bau stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist über eine barocke spanische Treppe zu erreichen und liegt neben einen Jesuitenkolleg. Bei unserem Besuch war gerade eine Hochzeitsgesellschaft mit Musik und Gesang Vorort.
Onofrio Brunnen
Der aus dem 15. Jahrhundert stammende Brunnen ist ein beliebter Ort, um eine erfrischende Pause einzulegen. Das leckere Trinkwasser wird von den Bewohnern und Besuchern gerne genossen. Verschiedene Führungen starten vom Brunnen aus durch die Altstadt.
Festung Lovrijena
Am westlichen Eingang steht die Festung Lovrijenac aus dem 14. bis 16. Jahrhundert und diente der Verteidigung der Stadt bei Angriffen vom Lande und vom Meer aus. Sie gehört zu einem der Schauplätze von Game of Thrones.
Die Stadtmauer
Von weiten sieht man die prachtvolle Stadtmauer von Dubrovnik, an der vom 10. bis 16. Jahrhundert gebaut wurde. Es ist ein besonderes Erlebnis die ca. 1940 m lange Mauer entlang zu gehen. Drei verschiedene Zugänge gibt es die man wählen kann und es gehören 16 Türme und 5 Festungsanlagen zu der Wehrmauer.
![]() |
Blick auf die imposante Stadtmauer |
![]() |
Entlang der Stadtmauer |
![]() |
Beleuchtete Stadtmauer |
In Dubrovnik gibt es so viel zu sehen und wir haben einige schöne Tage dort verbracht. Wir sind entweder mit dem Wassertaxi oder mit dem Bus Nr. 10 in die Stadt gefahren, den mit dem Wohnmobil durch die kleinen, engen Straßen wollten wir nicht fahren. Bis spät abends fahren die Busse und so konnten wir noch einige schöne Fotos von der beleuchteten Stadt machen.
![]() |
Dubrovnik |
![]() |
Abschied von Dubrovnik |
Eine wunderschöne Zeit in Dubrovnik verbracht und viel gesehen und erlebt. Hoffe der Artikel gefällt euch und würde mich über einen Kommentar freuen. Wart ihr schon in Dubrovnik? Wie hat es euch gefallen? Schreibt mir doch.
Bis bald eure Bo.
Kennt ihr schon:
![]() |
Zwischenstopp Umag,Brodarica und Ston |
E-Mail-Adresse eingeben:
Zugestellt von FeedBurner
15 Antworten auf „Dubrovnik – Perle der Adria“
Es ist als wenn man dabei ist, tolle Bilder von einer Stadt die ich gerne mal Live sehen möchte. Ich kann gar nicht sagen ob ich die Stadt am Tag, oder im dunkeln lieber mag. Beides hat das besondere etwas. Freue mich auf mehr Bilder von euren Urlaub.
Liebe Grüße
Julia
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Ja es war wirklich ganz toll, die Stadt viel zu bieten. Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal dort.
Sehr schöne Bilder! Ich war vor kurzem das erste Mal dort und es hat mir ausgesprochen gut gefallen 🙂 Etwas hat schon den Eindruck, in einem Film zu sein, da es manchmal fast schon zu schön um wahr zu sein war.
Liebe Grüße, Christine
Danke für deinen Kommentar.
Wir hatten eine tolle Zeit in Dubrovnik und die Bilder sagen das aus.
Wie malerisch, vor allem die Bilder mit dem blauen Meer 🙂
Wünsche dir ein schönes Wochenende!
Da sind ja richtig schöne Impressionen entstanden. Ich war leider noch nie in der Ecke.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Wow, das sind ja traumhafte Bilder! Ich habe schon vor Jahren mit Kroatien geliebäugelt und hätte in diesem Zuge dann auch Dubrovnik besucht. Aber leider kam es bisher nicht dazu. Hast du denn viele Dampfer gesehen? Ich kenne diese Bilder, wo man die Mauern der Stadt sieht und dahinter riesengroße Touristenschiffe wie die Aida zum Beispiel. Das stelle ich mir dann nicht so schön vor.. :/
Liebe Grüße,
Maj-Britt
http://www.dailymaybe.de
Dankeschön.
Die großen Schiffe dürfen nicht in den alten Hafen, sondern auf der anderen Seite der Stadt.
Dankeschön.
Es lohnt sich die Stadt mal anzuschauen
Dankeschön
Richtig tolle Bilder. Irgendwann möchte ich/möchten wir auch einmal nach Dubrivnik. Wir verbringen jedes Jahr unseren Urlaub in Rovinj (Istrien) und fahren mit dem Auto dort hin. Bis nach Dubrovnik ist es uns zu weit, gerade weil wir auch unseren Sohn dabei haben, aber wenn er größer ist werden wir es vielleicht einmal wagen oder auch fliegen – deine Bilder sagen mir auf jeden Fall das wir dort wirklich einmal hin müssen.
LG Kirstin
Dubrovnik steht bereits auf meiner Liste, seit eine Freundin da war und nur noch schwärmte. Dein Beitrag verstärkt mich noch in den Wunsch, die Stadt zu besuchen. Wunderschöne Bilder.
Viele Grüße
Maria
Schöbe Bilder. Nach Dubrovnik will ich auch unbedingt noch. Danke also für den Artikel. Katharina von sonahundsofern.com
Danke für deinen Kommentar.
In Rovinj waren wir auch schon, gefällt mir auch gut. Von da aus ist es echt weit bis nach Dubrovnik, deswegen machen wir immer Zwischenstopps.