Umag – Istrien
Wir waren schon öfters hier und freuen uns über einen Spaziergang in der historischen Altstadt mit den venezianischen Häusern und den romantischen Gassen mit den kleinen Läden. Entlang der Uferpromenade gibt es einige Restaurants in denen man gutes Essen genießen kann.
![]() |
Umag Kroatien |
Sehenswürdigkeiten die man besuchen kann sind, neben der Altstadt, die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit dem Glockenturm St. Pelegrinus und das Museum in dem Turm der historischen Stadtmauer.
Wir haben dieses Mal nicht auf einen Stellplatz oder Campingplatz gehalten, weil wir bei jemanden zu Besuch waren und da unser Wohnmobil hinstellen konnten. Aber der Campingplatz Umag am Rande des Städtchens hat viel Platz und ist sehr schön.
Der Vorteil im Herbst nach Umag zu fahren ist der, dass es nicht mehr so überfühlt ist. Überall hat man Platz und die Temperaturen sind immer noch sehr angenehm, dass man schwimmen gehen kann.
Sehr schöne Fels- und Kieselstrände laden zum Sonnenbaden und Schwimmen im glasklaren Wasser ein.
![]() |
Sonnenuntergang in Umag |
An der Promenade am Yachthafen sind überall Sitzmöglichkeiten, um abends den Blick gegenüber auf die beleuchtete Altstadt zu genießen. Was wir auch tun bevor wir zum Abendessen gehen.
Nach einen leckerem Essen und einem schönen Aufenthalt in Umag, führte uns unser Weg durch das Hinterland Istriens. Es lohnt sich den Abstecher ins Landesinnere zu machen, nicht umsonst trägt diese Gegend den Beinamen “kroatische Toskana”. Die Hügellandschaft mit den Zypressen und den kleinen altertümlichen Dörfern mit den Steinhäusern erinnert daran.
Ganz besonders gefällt mir das Künstlerdorf “Groznjan”, den wir vor einigen Jahren besucht haben. Wunderschön mit den kleinen, alten Steinhäuser, den Galerien und den kleinen Gassen mit den blumengeschmückten Treppen. Von der Wehrmauer hat man einen schönen Blick auf das Tal und kann tolle Fotos machen.
Hum, die weltweit kleinste Stadt mit den schnuckeligen Galerien und romantischen Gassen, liegt nicht weit davon entfernt. Dieses Mal haben wir keine Zeit sie zu besuchen, unser Weg führt uns weiter Richtung Dubrovnik und das ist noch ein ganzes Stück entfernt.
Über die Autobahn nehmen wir die Route bis nach Brodarica, weil man über die Autobahn viel schneller voran kommt als über die an der Küste entlangführende Magistrala. Dafür zahlt man aber Autobahn-Maut auf dieser Strecke.
![]() |
Impressionen: Unterwegs |
![]() |
Impressionen: Unterwegs |
Brodarica
Der kleine Fischerort liegt wenige Kilometer von Sibenik entfernt. Wir haben uns den kleinen Campingplatz zum Übernachten ausgesucht. Campingplatz bei Google Maps
![]() |
Spaziergang am Strand von Brodarica |
Es war nicht so warm an diesem Nachmittag und wir haben uns für einen Spaziergang an der südlichen Uferpromenade entschieden, entspannt Kaffee getrunken und kein Heilschlammbad genommen.
![]() |
Sonnenuntergang in Brodarica |
![]() |
Sonnenuntergang beim Spaziergang in Brodarica |
![]() |
Sonnenuntergang |
Weiterfahrt nach Ston
Ausgeruht, gestärkt und nach einem längeren, netten Plausch mit den Campingplatz-Besitzern fuhren wir wieder auf der Autobahn weiter nach Dubrovnik. Bis kurz vor der Grenze nach Bosnien und Herzegowina bei Neum kann man die Autobahn benutzen, dann führt die Straße weiter entlang der Küste.
![]() |
Impressionen: Unterwegs |
![]() |
Impressionen: Unterwegs |
![]() |
Impressionen: Unterwegs |
Eine schöne Strecke mit Blick auf das Meer und die Inseln und dann kommt wieder der Grenzübergang nach Kroatien.
![]() |
Impressionen: Unterwegs |
![]() |
Impressionen: Unterwegs |
![]() |
Die Mauer von Ston |
Das mittelalterliche Ständchen Ston, auf der Halbinsel Peljesac, mit der längsten Stadtmauer Europas und die zweitgrößte erhaltene Wehrmauer nach der chinesischen Mauer. Die Stoner Mauer aus dem 14. Jahrhundert verbindet Ston mit Mali Ston über den Berg und diente als Schutz der Salzgewinnung der damaligen Zeit. Auch heute wird Salz in der Gegend gewonnen und ist ein nicht klumpendes, schneeweißes, gesundes Salz.
![]() |
Auf der Mauer von Ston |
![]() |
Spaziergang auf der Mauer von Ston |
Unsere Fahrt geht weiter Richtung Dubrovnik und wird begleitet von einer wundervolle Landschaft und Orten, die man in Bildern festhalten muss.
![]() |
Impressionen: Unterwegs |
![]() |
Impressionen: Unterwegs |
Die Bilder zeigen nur einen Teil der beeindruckenden Landschaft auf unserer Wohnmobil-Reise nach Dubrovnik – Perle der Adria.
Hat euch der Artikel gefallen? Dann hinterlasse doch einen Kommentar, würde mich darüber freuen.
E-Mail-Adresse eingeben:
Zugestellt von FeedBurner
6 Antworten auf „Auf dem Weg nach Dubrovnik- Zwischenstopp in Umag, Brodarica und Ston.“
Wir wollen auch gern mal nach Kroatien zum Campen. Sehr schön dein Beitrag, da kommt Urlaubsstimmung auf 🙂
Liebe Grüße,
Yvonne
Danke freut mich, dass es dir gefällt.
Sehr schöne Bilder, man kann sich das Bildlich vorstellen was ihr erlebt habt. Da bekommt man richtig Lust auf so einen Urlaub. 🙂
Danke für deinen Kommentar, war wirklich sehr schön und wir hatten eine erholsame Zeit.
Das Gericht sieht ja hammermäßig lecker aus. Das würde mir auch schmecken. Da bekommt man gleich Hunger und Sehnsucht nach dem Mittelmeer….
Es war auch super lecker und wir bestellen es uns auch immer wieder wenn wir dort sind.