(Werbung unbeauftragt und unbezahlt)
Da die Gipsschiene an meinem Bein entfernt und der Corona -Lockdown aufgehoben wurde, waren wir froh ein paar Tage mit dem Wohnmobil wegfahren zu können. Für mich gehört zum Reisen im Wohnmobil unbedingt mein Strickzeug dazu, ohne geht nicht. “Reisen” und “Stricken” gehört für mich unzertrennlich zusammen. Ich möchte euch in diesem Blogpost und dem Video an meinen Strick- und Reiseimpressionen teilhaben lassen.
Reisen und Stricken im Wohnmobil
Die erste Station unserer Wohnmobil-Tour war der Weinort Wintrich. Dort ist der Stellplatz direkt am Moselufer und auch mit viel Platz neben dem Wohnmobil. Das ist richtig toll, um bei schönen Wetter vor dem Wohnmobil sitzen zu können. Wir haben das auch viel genutzt, draußen gefrühstückt und die Schiffe beobachtet, die in die nahe liegende Schleuse ein- und ausfahren.

Wintrich ist ein kleiner Ort und über eine Brücke gut zu Fuß erreicht werden kann. Dort gibt es einen kleinen Supermarkt und auch Restaurants. Im Supermarkt bekommt man alles was man braucht. In den Restaurants konnte man wegen der Hygiene-Vorschriften während unseren Aufenthalts nur die Gerichte abholen. Es wurde von vielen Wohnmoblisten gerne genutzt.

Wir hatten auch einen regnerischen Tag und hatten Glück direkt an Stellplatz ist der Anleger für eine Schifffahrt nach Bernkastel-Kues. Da dort jemand mit dem Auto kam, um die Liste mit den neuen Fahrzeiten zu wechseln, konnten wir auch direkt Fahrkarten kaufen. Ansonsten müssen die Karten online bestellt werden..
Natürlich habe ich bei schönen Wetter draußen bei einer schönen Tasse Kaffee gestrickt und meinen Blick über die Mosel schweifen lassen. Und bei Regen ist Stricken im Wohnmobil sowieso die beste Idee.
Wir waren auf diesem Stellplatz:
Moselstellplatz Wintrich,
Moselstraße 24, 54487 Wintrich
49°53’03.1″N 6°56’53.7″E
Bernkastel Kues
Die Schifffahrt nach Bernkastel Kues war sehr angenehm und auch wenn es geregnet hat konnten wir die Aussicht genießen. In Bernkastel Kues angekommen hatten wir genügend Zeit die Altstadt mit den historisches Fachwerkhäuser zu besichtigen bevor wieder zurück nach Wintrich ging. Auch für ein leckeres Mittagessen war noch Zeit. Im Video weiter unten findet ein paar Impressionen der Schifffahrt und Bernkastel Kues.

Weiterfahrt an den Rhein
Die zweite Station war der Stellplatz Urmitz und dort haben wir einen Tagesausflug mit den Rädern nach Andernach gemacht. Fahrradfahren geht mit meinem noch lädierten Bein besser als Laufen. Auf diesem Stellplatz waren wir schon öfters und hatten einen begehrten Platz mit Blick auf den Rhein ergattert. In der Nähe gibt es einen kleinen Supermarkt und eine Bäckerei, sowie Restaurants für das leibliche Wohl.
Stellplatz Urmitz
Kaltenengerser Straße 3 c, 56220 Urmitz
Einfahrt zum Parkplatz der Sportanlagen
GPS N 50°25’02” – E 7°31’30” –
Andernach
Direkt unterhalb des Stellplatzes ist der Radweg und so konnten wir unsere Fahrradtour nach Andernach von hier aus starten. Andernach ist eines der ältesten Städte Deutschlands und ist natürlich wegen des welthöchsten Kaltwasser-Geysirs bekannt.
Wir haben bei unserem letzten Besuch eine Stadtführung gemacht und es war sehr interessant, kann es nur empfehlen. Neben dem Koblenzer Tor und Rheintor, dem Runden Turm und dem Marienedom, hat uns die Burgruine mit Schlossgarten am besten gefallen. Es ist immer einen Ausflug wert und jedesmal gibt es noch etwas zu entdecken, was wir noch nicht besucht haben. Den Kaltwasser-Geysirs haben wir nicht besucht, da zu dieser Zeit wegen Corona die Schiffe noch nicht gefahren sind.

Nach einen leckeren Mittagessen und einem kleinen Spaziergang sind wir wieder nach Urmitz geradelt. Es sind ca 10 – 11 km auf dem Radweg am Rhein entlang. Unterwegs haben wir in der Bäckerei noch leckeren Kuchen geholt und uns am Stellplatz mit Kaffee und Kuchen gemütlich gemacht, natürlich musste ich noch ein paar Reihen an meinem Strickprojekt stricken.

Besuch der Stadt Wesel
Nachdem das Wetter wieder umgeschlagen hat und es regnerisch wurde, haben wir geschaut wo im Moment besseres Wetter ist. Unsere Wahl ist auf Wesel gefallen und die Fahrt ging in diese Richtung. Während mein Mann fährt, kann ich als Beifahrer wunderbar stricken und so ist mein Strickprojekt wieder ein Stück gewachsen.
Wir wussten, dass der Stellplatz in Wesel begehrt ist und waren froh noch ein freies Plätzchen gefunden zu haben. Wesel hat ein wunderbar breite Radwege in der Stadt, als auch am Rhein entlang. Am ersten Tag haben wir die Sehenswürdigkeiten wie das Preußen-Museum NRW und die Zitadelle, sowie den Willibrordi-Dom und das Berliner Tor besichtigt.

Am nächsten Tag haben wir eine Fahrrad-Tour am Rhein geplant. Erst in eine Richtung fahren, mit der Fähre übersetzen und in der anderen Richtung wieder über die große Brück zurück nach Wesel. Am Fährhaus kann man sehr leckeren Cappuccino trinken und die Schiffe beim vorbeifahren beobachten. Mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz ist die Überfahrt mit der Fähre auch kein Problem.
Der Stellplatz in Wesel liegt in der Nähe des Auesee. Den kann man gut mit dem Fahrrad erreichen und auch umrunden. Es gibt gute Bademöglichkeiten am See, leider war es zu kalt zum Baden.
Reisemobilstellplatz „Römerwardt“
Rheinpromenade (Höhe Haus Nr. 9), 46487 Wesel
Koordinaten: N 51 – 39 -39 E 6 – 35 – 31
Reisen und Stricken – Das Video
Das war unsere kleine Wohnmobil-Tour an Mosel und Rhein und Bilder, sowie kleine
Video-Sequenzen haben wir auf der Reise gemacht und zeigen sie euch im Video. Normalerweise geht es nur um das Themen Stricken auf meinen YouTube Kanal Bo’s Krativecke, aber da Reisen und Stricken zusammengehört, möchte ich eine neue Kategorie Bo’s Wohnmobilreisen einführen. Dort wird es die Videos mit dem Themen “Reisen und Stricken” geben.
Eingebettes Video setzt beim Anklicken Cookies auf YouTube. Informationen siehe Datenschutzerklärung
Ich hoffe das Video hat euch gefallen und wünsche euch eien schöne Zeit.
Bis bald eure Bo.
3 Antworten auf „An Mosel und Rhein – Reisen und Stricken im Wohnmobil“
[…] und Stricken im Wohnmobil” und die Bilder der Tour an Mosel und Rhein in meinem letzten Blogpost gesehen? Dann schaut hier mal […]
Hallo Bo,
macht ihr jetzt im Herbst noch mal eine schöne Tour? Mit dem WoMo unterwegs zu sein, ist ja fast schon die einzige Möglichkeit zu reisen.
Liebe Grüße
Jana
Leider fahren wir dieses mal nicht im Herbst weg, weil ich ins Krankenhaus zur Knie-Op muss.