![]() |
gestaltet von Miss Kittenheel |
Warum GRÜN fragt ihr euch vielleicht? Weil GREENERY zur Farbe des Jahres 2017 gewählt wurde.
Zuerst habe ich bei dem Thema gedacht, ein leckeres Gericht mit grünem Gemüse zu kochen. Doch als ich beim Arzt im Wartezimmer saß und die Zeitschriften durchblätterte, sah ich marmorierte Kerzen und fand die super schön. Ich bin ein Fan von DIY und habe mir überlegt, dass muss man doch auch selber machen können.
Also habe ich mich entschieden ein DIY für grün marmorierte Kerzen zu machen. Naja nicht nur grün, eben grün mit anderen Farben marmoriert.
Ich bin fasziniert wie einfach und doch individuell sich eine schlichte weiße Kerze, durch diese Methode, verwandeln kann.
![]() |
Marmorierte Stumpfkerzen |
![]() |
Marmorierte Spitzkerzen |
Kerzen sind als Deko schon schön und wenn sie noch selbst marmoriert wurden, bekommen sie einen persönlichen Touch.
Aber seht selbst, eine genaue Anleitung mit animierten Bildern habe ich für euch erstellt und hoffe ihr habt genau so viel Spaß beim Kerzen marmorieren wie ich es hatte.
Kerzen marmorieren Anleitung
Ich habe mir Marmorierfarben (auf Ölbasis) für Tauchmarmorierung gekauft und mich informiert wie das Marmorieren funktioniert. Die Handhabung ist leicht, aber es kommt auf die Technik an, um den Marmoreffekt hinzubekommen.
Bevor man anfängt ist es wichtig sich als erstes Einweghandschuhe zu besorgen und den Platz mit Zeitung oder Folie abzudecken. Die Farbe färbt stark und wenn man nicht aufpasst ist viel mehr marmoriert, die Hände, Kleidung, Tisch, Boden…….
Man benötigt:
- Marmorierfarbe auf Ölbasis für Tauchmarmorierung in verschiedenen Farben
- Spitz- und Stumpfkerzen
- Schaschlickspieße aus Holz
- Eimer und Mülltüte zum Auskleiden
- Folie oder Zeitungspapier zum Abdecken
- Einweghandschuhe
- Haushaltstücher
Handhabung:
- Den Eimer mit der Mülltüte auskleiden und Wasser einfüllen. Die Menge des Wassers richtet sich nach der Größe der zu tauchenden Kerzen.
- Die Marmorierfarben kräftig schütteln und dann tröpfchenweise in das Wasser hineintropfen, genauso mit der zweiten, dritten, usw. Farbe vorgehen.
- Ob man mit zwei oder mehr Farben marmorieren möchte, ist einem selbst überlassen. Ich habe meist zwei bis vier Farben benutzt.
- Mit einem langen Schaschlispieß die Farbtopfen vorsichtig ineinander vermischen. Es braucht nicht lange gemischt zu werden, um den Marmoriereffekt zu bekommen.
- Nun mit den Handschuhen die Kerzen am Docht in die Hand nehmen und mit einer Drehbewegung durch die Farbe ins Wasser hineindrehen. so nimmt die Kerze die Farbe auf und es ensteht ein schön verlaufendes Marmormuster auf der Kerze.
- Dann mit Drehbewegung wieder herausholen oder am Rand wo keine Farbe mehr ist herausholen. So entstehen verschiedene Marmoreffekte auf der Kerze.
- Vorher mit ein paar Trockenübungen versuchen, damit gelingt es leichter, wenn es dann mit der Farbe losgeht.
- Die Kerzen auf ein Haushaltspapier stellen und abtropfen lassen. Lange Kerzen in ein Glas zum Abtropfen stellen.
- Je öfter oder mehr Kerzen man durch die Farbe zieht, wird die Farbschicht dünner und die Farbe pastelliger, zarter.
- Für den nächsten Durchgang mit einem Haushaltstuch die, auf dem Wasser liegende Farbe abnehmen und entsorgen.
- Dann wieder mit Farbe aufträufeln beginnen, vermischen und die nächsten Kerzen marmorieren.
- Taucht man die Kerze zweimal hinein wird die erste Schicht mit neuer Farbe übermalt. Es lohnt sich einiges auszuprobieren und immer neue Effekte zu bekommen.
![]() |
Stumpfkerzen frisch getaucht, die Spitzkerzen sind schon abgetropft. |
![]() |
Kerzen in neuem grünem Kleid mit Marmoreffekt |
![]() |
Spitz- und Stumpfkerzen marmoriert |
![]() |
Marmorierte Kerzen |
Mit den Marmorierfarben kann man auch andere Sachen marmorieren, mal sehen was ich als nächstes mache. Vielleicht Windlichter? Ostern kommt ja bald, vielleicht fällt mir da noch was mit marmorierter Deko ein.
Ach übringens etwas grünes gekocht habe ich auch, eine leckere Zucchinisuppe, das Rezept findet ihr auf meinem Foodblog.
30 Antworten auf „Alles, was grün ist – ü30Blogger & Friends“
Hallo und guten Morgen Bo,
auf der Creativeworld-Messe habe ich schon diese Marmoriertechnik bewundert und hatte direkt Lust, das auch einmal auszuprobieren. Klasse, dass Du Dich daran gewagt hast (ich denke, es ist eine ziemliche Sauerei) und dein Tutorial mit den animierten Gifs ist toll geworden und lädt zum Nachmachen ein. Gerne mehr dazu!
Herzlich grüßt Dich
Edna Mo
Die Kerzen sind super hübsch geworden! Mir gefällt der marmorierte Effekt. 🙂
Liebe Grüße <3
Dankeschön
Dankeschön. Auf die Messe wäre ich auch gerne gegangen,aber leider keine Zeit gehabt.
Die sehen super toll aus, leider bin ich soo grobmotorisch veranlagt, das ich das nie hinbekommen würde
*Lach*
Das ist wirklich nicht schwer nachzumachen.
Die sind sehr hübsch geworden liebe Bo!
Und vielen Dank fürs Verlinken auf #ChallengeyourCreativity!
Alles Liebe, Jules
Hallo Bo, eine tolle Idee, Kerzen in der gewünschten Farbe zu marmorieren. Sieht richtig gut aus! Grün als Dekofarbe ist richtig frühlingshaft und macht gute Laune. Die braucht man beim momentanen Grau-in-Grau Wetter auch!
LG Eva
Mit der gleichen Technik, nur mit Nagellacken, kann man sich auch die Nägel verschönern, habe ich auch schon gemacht. 😉
Viele Grüße,
Moppi
Guten Morgen Bo, die Kerzen sehen toll aus. Gerade so schön zum kommenden Frühling . Marmoriert habe ich bisher nur Ostereier.
Wünsch Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina
Vielleicht versuche ich das auch mal mit Ostereiern.
Gut zu wissen, muss ich auch mal testen, danke für die Info.
Genau, so grau in grau mag ich auch nicht mehr sehen.
Danke, hoffe nächsten Monat wieder dabei zu sein.
Das sieht toll aus.
Ich hab mal mit meinem Sohn so ein Marmorierset benutzt. Da stand drauf. Nicht im Hausmüll entsorgen. Und nicht über die Toilette. Hab ich natürlich erst gelesen, wos dann um die aufschwimmende Restfarbe ging. Ich hab also alles in Schraubgläser gefüllt und wollte es am Wertstoffhof abgeben. Die wolltens auch nicht. Letztlich bin ich dann an die Sondermüllsammelstelle gefahren und hab nen 10 er für die Ensorgung gezahlt. Stand auf dem Set bei Dir diesbezüglich was drauf? LG Sunny
Auf den Gläschen steht nichts das es besonders entsorgt werden muss. Die Damen im Bastelladen hat diesbezüglich auch nichts gesagt, habe die Farben einzeln gekauft und nicht im Set.
Ich habe Marmorkerzen nie gemacht, bisher habe ich bzw. meine Nagelfee nur mit Nagellack marmoriert.;)Schaut ganz toll aus!
Toll, dass du diese Technik uns vorgestellt hast, das ist definitiv etwas zum Vormerken!
Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Claudia
Sehr schön – und so winterlich kühl!
Liebe Grüsse
Steph
🙂 Das ist ja genial!
Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich das auch mal ausprobieren, zumal ich immer Kerzen im Hause habe und auch anzünde.
Danke für die tolle Idee!
Ganz liebe Grüße 🙂
Das sieht toll aus. Aber ich fürchte, ich bin eine derartige DIY-Niete, dass ich auch da versagen würde. Aber deine Kerzen sehen traumhaft aus, vor allem die langen Dinger. Schön!
Liebe Grüße
Fran
Woah wie cool! klasse DIY – lieben Dank! Wollte das schon immer mal ausprobieren aber habe mich noch nie getraut!
Hübsch! Und eine tolle Idee. Mal wieder was anderes zum Thema "alles grün". 😉
Habe allerdings selbst überhaupt keine Lust auf Basteln und Co. – also leider auch nicht auf Marmorieren – es sei denn, es würde mich jemand bei einer Verabredung sanft dazu "zwingen".
LG
Gunda
Freut mich, dass es dir gefällt.
Gern geschehen.
Dankeschön
Es ist wirklich nicht schwer.
Dankeschön.
Danke, vielleicht gibt es mal ein DIY Treffen 😉
Toller Effekt, gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße, Daniela
Dankeschön